FAQ
Allgemeine Festivalfragen
Wann öffnet täglich das Hauptgelände?
Am Donnerstag, den 31.07.25, öffnet das Hauptgelände bereits um 16.00 Uhr. Von Freitag bis Sonntag öffnet es jeweils um 10.30 Uhr.
Gibt es genügend Parkplätze?
Ja, es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Schilder vor Ort und engagierte Ordner weisen den Weg zu freien Plätzen.
Welche Regeln gelten zur Altersbeschränkung und Jugendschutz auf dem Gelände?
Es gilt das deutsche Jugendschutzgesetz (JuSchG):
- Kinder bis einschließlich 6 Jahre: Der Zutritt zum Festivalgelände einschließlich des Campingplatzes ist nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten gestattet.
- Kinder von 7 bis einschließlich 15 Jahre: Das Betreten des Festivalgeländes und des Campingplatzes ist nur in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten oder Personensorgeberechtigten gestattet.
- Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren: Der Zutritt zum Festivalgelände und zum Campingplatz ist bis 24:00 Uhr erlaubt. In Begleitung eines Erziehungsbeauftragten oder Personensorgeberechtigten ist der Besuch auf dem Festivalgelände und Campingplatz zeitlich nicht beschränkt.
Was bedeutet “Personensorgeberechtigter”?
Personensorgeberechtigter ist die Person, der allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge zusteht. In der Regel sind dies die Eltern.
Was bedeutet “Erziehungsbeauftragter” ?
Wird die Verantwortung für minderjährige Kinder für eine begrenzte Zeit von den sorgeberechtigten Personen, in der Regel den Eltern, an eine volljährige Einzelperson übertragen, die spezifische erzieherische Aufgaben für diesen Zeitraum übernimmt, so wird diese Einzelperson als “erziehungsbeauftragte Person” bezeichnet.
Bei der Auswahl der erziehungsbeauftragten Person müssen Eltern folgende Punkte beachten:
- Erziehungsbeauftragte Person muss volljährig sein.
- Muss reif und fähig sein, Minderjährige in allen Situationen zu unterstützen.
- Kein Alkohol- oder Drogenkonsum erlaubt.
Sichere Heimfahrt bei abendlichen Veranstaltungen gewährleisten. - Eltern bei mündlichen Vereinbarungen telefonisch erreichbar lassen.
- Geltende Regeln zum Alkohol- und Tabakkonsum für Minderjährige sind weiterhin zu beachten.
Daran müssen Minderjährige und erziehungsbeauftragte Personen denken:
- Ausweis
- Muttizettel
Personen mit Behinderung
Wir setzen uns dafür ein, unser Festival so barrierefrei und zugänglich wie möglich zu gestalten. Wir erkennen jedoch an, dass nicht jeder individuelle Hürden allein bewältigen kann. Deshalb gewähren wir für jede Person mit Einschränkungen, die auf eine Begleitperson angewiesen ist, freien Eintritt für die Begleitperson. Beim erstmaligen Betreten des Festivalgeländes, beim Umtausch des Tickets gegen ein Bändchen, ist die Anwesenheit der Begleitperson erforderlich. Der Bedarf an einer Begleitperson muss vor Ort durch den Nachweis des Merkzeichens B im Schwerbehindertenausweis bestätigt werden.
Wer bekommt ein Festivalbändchen?
Festivalbändchen erhalten diejenigen, die ein Camping- oder Wochenendticket gekauft haben.
Gibt es ein Fundbüro?
Verlorene Gegenstände bitte in unserer Almhütte abgeben und dort auch wieder abholen. Die Almhütte befindet sich zentral auf dem Festivalgelände, vor der Almhütten-Bühne und gegenüber der Biergarten-Bühne.
Sind Tiere am Festival erlaubt?
Nein, Tiere sind auf dem gesamten Festival- und Campinggelände nicht gestattet.
Ist Konsum von Cannabis erlaubt?
Der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Festival- und Campingplatzgelände verboten.
Gibt es eine Merch-Hütte?
Ja, es wird eine Merch-Hütte geben. Unser offizieller Merch kann zudem ganzjährig online bestellt werden unter:
https://shop.fallauf.de/produkt-kategorie/biergartenfestival/
Welches Bezahlsystem wird es geben?
Was soll ich bei einem starken Unwetter tun?
Ist das Festivalgelände überdacht?
Das Festivalgelände ist bis auf den PartyStadl Open-Air.
Wie schütze ich mich vor Insekten?
Da wir mitten in der Natur sind, denkt an Insektenschutzmittel wie Anti Brumm Forte Pumpspray.
Wie viele Bühnen gibt es?
Insgesamt stehen drei Bühnen zur Verfügung: Die Biergarten-, Almhütten- und Partystadl-Bühne, die täglich bespielt werden.
Wo gibt es die Noten für die Brass Session?
Die Noten für die Brass Session werden am Sonntag, den 03.08.25, ab 11.00 Uhr an der Almhütten-Bühne verteilt. Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen.
Die Lieder werden kurz vor Beginn des Festivals hier und auf unseren Social-Media-Kanälen
veröffentlicht
Gibt es einen Shuttlebus?
Nein, ein Shuttleservice wird nicht angeboten. In der Umgebung gibt es jedoch einige Taxiunternehmen, die alle im Internet zu finden und leicht zu kontaktieren sind.
Ich möchte mit meiner Band am Festival spielen – wie bewerbe ich mich?
Schreibt uns gerne eine Nachricht an info@biergarten-festival.de oder kontaktiert uns über unsere Social-Media-Kanäle.
Camping
Wo befindet sich der Campingplatz?
Unser Campingplatz befindet sich auf dem Gaiberg in 99988 Katharinenberg/Thüringen und grenzt direkt an das Hauptgelände an – er ist also nur ein paar Schritte zu Fuß entfernt.
Gibt es ein Camping-Upgrade?
Muss beim Camping jede Person ihr eigenes Campingticket haben?
Ja, jede Person benötigt ein eigenes Campingticket. Das bedeutet, dass in einer Gruppe von beispielsweise 5 Leuten, die gemeinsam campen möchten, alle 5 Personen jeweils ein eigenes
Campingticket kaufen müssen.
Komme ich auf den Campingplatz auch ohne Campingticket?
Nein, der Zugang zum Campingplatz ist nur mit dem entsprechenden Festivalbändchen möglich.
Wann ist An- und Abreise für Camper?
Unser Campingplatz befindet sich auf dem Gaiberg in 99988 Katharinenberg bei Mühlhausen/Thüringen, direkt neben unserem Hauptgelände. Der Standort ist bei Google Maps
hinterlegt.
Wichtig, vor allem für unsere Einheimischen: Die Verbindungsstraße zwischen Hildebrandshausen
und dem Festivalgelände ist vollständig gesperrt. Das bedeutet, ihr könnt nicht direkt über den
Gaiberg zu uns fahren, sondern müsst die offizielle Landstraße benutzen.
Die Anreise ist täglich von Donnerstag bis Sonntag ab 10:00 Uhr möglich, die Abreise bis Montag, 04.
August 2025, um 11:00 Uhr. Haltet bei der Anreise am Check-In euer Ticket und 10 € Müllpfand (bitte
passend in bar) bereit.
Muss Autocamping separat hinzugebucht werden?
- Fahrzeuge bis 5 m Länge: 29,95 € pro Fahrzeug
- Fahrzeuge bis 8 m Länge: 49,95 € pro Fahrzeug
- Fahrzeuge über 8 m Länge: Preise auf Anfrage
Welche Fahrzeuge sind für das Autocamping zugelassen?
Zugelassen sind PKWs, Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans und PKWs mit Anhänger. Bitte achte darauf, die Längenbeschränkungen einzuhalten.Gibt es eine Begrenzung der Anzahl an Autocamping-Plätzen?
Ja, die Anzahl der Autocamping-Plätze ist begrenzt – früh buchen empfohlen.Gilt das Autocamping-Ticket nur für das Fahrzeug?
Ja, das Ticket gilt ausschließlich für das Fahrzeug. Jede Person, die auf dem Campingplatz übernachten möchte, benötigt zusätzlich ein Camping-Ticket. Sobald das Fahrzeug auf den Campingplatz gefahren ist, ist ein erneutes Einfahren nicht mehr möglich.Welche Vorteile bietet das Comfort-Campingfläche?
Was beinhaltet das Comfort-Campingflächen-Ticket:
- Preis: 149,95 € pro Stellplatz
- Stellplatzgröße: Garantierte Campingfläche von 5 x 8 m (ca. 40 m²)
- Stromanschluss: Garantierter Stromanschluss für euren Komfort. Bis max. 1 kW (230V). Bitte bringt ein 50 Meter langes Kabel mit.
- Gültigkeit: Für Zelte, Autos und Caravans
- Top-Lage nahe der Konzertfläche
- Für Camper & Autocamper – kein extra Autocamping-Ticket nötig
- Wichtig: Jede Person benötigt ein eigenes Camping-Ticket!
- Begrenzte Plätze – jetzt buchen & entspannt campen!
Wie steht es um die Stromversorgung auf dem Campingplatz?
Allgemeiner Campingplatz: Es stehen zwei Stromentnahmestellen begrenzt zur Verfügung. Eine Zuleitung in Eigenregie ist erforderlich.
Comfort-Caravan-Stellplatz: Jeder Stellplatz ist mit einem Stromanschluss (230V, max. 1kW) ausgestattet. Bitte bringt ein 50 Meter langes Kabel mit.
Wie erfolgt die Müllentsorgung und -erstattung?
Bei Anreise erheben wir eine Müllpfandgebühr von 10 € (bitte passend in bar). Diese wird bei Abgabe der Pfandmarke und einem vollen Müllbeutel zurückerstattet.
Wann kann ich meinen Müll abgeben?
- Täglich: 08:00 – 20:00 Uhr
- Montag: 08:00 – 15:00 Uhr
Wo gebe ich meinen Müll ab?
Die Müllabgabe erfolgt in den Containern beim Eingang des Campinggeländes.
Bekomme ich meinen Müllpfand zurück?
Ja, bei Abgabe eines vollen Müllsacks in den Containern am Eingang des Campinggeländes erhaltet ihr die 10,00 € Müllpfand zurück.
Wie steht es um die sanitäre Ausstattung für Camper?
Wenn du unbegrenzte Nutzung der Sanitäranlagen haben möchtest, benötigst du eine Dusch- & WC-Flat.
Öffentliche Toilettenkabinen mit Waschbecken und Wassertank stehen auch außerhalb der festgelegten Zeiten auf dem Campingplatz kostenfrei zur Verfügung.
- Kosten: 18,00 € für unbegrenzte Nutzung der Duschen und Toiletten zu den angegebenen Öffnungszeiten.
- Kauf: Vorab oder vor Ort
Was sind die Vorteile der Dusch- & WC-Flatrate?
Mit der Flatrate könnt ihr die Duschen und Toiletten beliebig oft zu den angegebenen Öffnungszeiten nutzen.
Wie lange sind die sanitären Anlagen geöffnet?
- Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Sonntag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Montag: 06:00 – 10:00 Uhr
Hinweis zur Wasserentnahme
Eine Wasserentnahmestelle steht den Campern ebenfalls zur Verfügung. Sie ist begrenzt und muss mit eigenen Behältern erfolgen. Da es sich um kein Trinkwasser handelt, muss das Wasser vor der Nutzung abgekocht werden.
Darf ich auf dem Campingplatz grillen?
Eine gekennzeichnete Fläche zum Grillen steht zur Verfügung. Der Untergrund dort ist entsprechend vorbereitet und sicher. Auf dem restlichen Campingplatzgelände ist offenes Feuer verboten, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten.
Gibt es Lebensmittel- und Frühstücksversorgung für Camper?
Camper sind für ihre eigene Lebensmittelversorgung verantwortlich. In den nahegelegenen Ortschaften Heyerode, Diedorf, Faulungen, Struth und Wanfried befinden sich Supermärkte.
Für Besucher auf dem Hauptgelände stehen zu den Veranstaltungszeiten Essensstände und Food Trucks zur Verfügung.
Zusätzlich wird den Campern jeden Morgen zwischen 08:00 und 10:00 Uhr ein Frühstücksbuffet zur Verfügung stehen.
Wo steht das Festival-Frühstück für die Camper?
Jeden Morgen von 08:00 – 10:00 Uhr steht ein Festival-Frühstück auf dem Hauptgelände bereit (solange der Vorrat reicht). Geht dazu über den Notausgang und nicht über den offiziellen Haupteingang auf das Hauptgelände. Das Festival-Frühstück befindet sich an der Essenspagode mit der Beschriftung “Schmankerl”.
Weitere Informationen
Das Frühstücksangebot wird kurz vor Beginn des Festivals hier und auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Gibt es Ruhezeiten auf dem Campingplatz?
Von 22.00 bis 08.00 Uhr ist laute Musik und Musizieren auf dem Campingplatz nicht gestattet.
Außerhalb dieser Zeiten ist das Abspielen von Musik erlaubt.
Wir freuen uns, wenn ihr eure Instrumente mitbringt, um auf unserem Campingplatz für beste Stimmung zu sorgen und an unserer großen Brass Session am Festival-Sonntag, den 03. August
2025, teilzunehmen!
Wie komme ich vom Campingplatz auf das Hauptgelände?
Der Zugang zur Veranstaltungsfläche erfolgt über den Haupteingang. Es wird keinen separaten Eingang vom Campingplatz aus geben
Liegen Campingplatz und Hauptgelände weit auseinander?
Der Campingplatz befindet sich direkt neben dem Hauptgelände und ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Was soll ich bei einem starken Unwetter auf dem Festival- und Campingplatzgelände tun?
Weitere Informationen zum Camping findet ihr in unserer
Tickets
Müssen Kinder unter 12 Jahren ein Ticket kaufen?
Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern bzw. Erziehungsbeauftragten oder Personensorgeberechtigten und gegen Vorlage des Kinderausweises und des Personalausweises
eines Elternteils freien Eintritt.
Gibt es auch Tickets für zwei Tage, beispielsweise für Samstag und Sonntag?
Nein, es gibt nur Wochenend- und einzelne Tagestickets.
Was ist im Wochenendticket mit Camping enthalten?
- Ein schönes Plätzchen für dich, deine Gruppe und eure Zelte
- Nutzung des gesamten Campingplatzes
- Müllpfand: 10,00 € sind im Ticketpreis inbegriffen und werden bei Rückgabe der Müllpfandmarke sowie eines vollen Müllsacks zurückerstattet.
- Parken: Kostenlose Nutzung des offiziellen Parkplatzes
- Öffentliche Toilettenkabinen
Was ist nicht im Wochenendticket mit Camping enthalten?
Im Wochenendticket sind folgende Leistungen nicht enthalten:
- Autocamping (muss separat hinzugebucht werden)
- Nutzung der Toiletten- und Duschcontainer (muss separat hinzugebucht werden)
Beides kann gegen eine zusätzliche Gebühr erworben werden (Auto- & Caravan-Stellplatz / Dusch- & WC-Flat).
Was brauche ich, wenn ich mich dazu entscheide zu campen, aber bereits ein normales Wochenend- oder Tagesticket habe?
- Preis: 50,00 € (inkl. 10,00 € Müllpfand → Rückerstattung bei Müllrückgabe)
- Gültig für das ganze Wochenende (Do–Mo)
- Kostenloses Parken auf dem offiziellen Parkplatz
Was brauche ich als Camper, wenn ich mit dem Fahrzeug auf den Campingplatz will?
- Fahrzeuge bis 5 m Länge: 29,95 € pro Fahrzeug
- Fahrzeuge bis 8 m Länge: 49,95 € pro Fahrzeug
- Fahrzeuge über 8 m Länge: Preise auf Anfrage
Welche Fahrzeuge sind für das Autocamping zugelassen?
Zugelassen sind PKWs, Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans und PKWs mit Anhänger. Bitte achte darauf, die Längenbeschränkungen einzuhalten.Gibt es eine Begrenzung der Anzahl an Autocamping-Plätzen?
Ja, die Anzahl der Autocamping-Plätze ist begrenzt und hängt von der Verfügbarkeit auf Acker- oder Wiesenflächen im Umfeld der Konzertfläche ab. Daher empfehlen wir, früh zu buchen.Gilt das Autocamping-Ticket nur für das Fahrzeug?
Ja, das Ticket gilt ausschließlich für das Fahrzeug. Jede Person, die auf dem Campingplatz übernachten möchte, benötigt zusätzlich ein Camping-Ticket. Sobald das Fahrzeug auf den Campingplatz gefahren ist, ist ein erneutes Einfahren nicht mehr möglich.Was brauche ich als Camper, wenn ich mit einer großen Gruppe campen will und sicherstellen möchte, dass wir genug Platz haben?
- Preis: 149,95 € pro Stellplatz
- Stellplatzgröße: Garantierte Campingfläche von 5 x 8 m (ca. 40 m²)
- Stromanschluss: Garantierter Stromanschluss für euren Komfort. Bis max. 1 kW (230V). Bitte bringt ein 50 Meter langes Kabel mit.
- Gültigkeit: Für Zelte, Autos und Caravans
- Top-Lage nahe der Konzertfläche
- Für Camper & Autocamper – kein extra Autocamping-Ticket nötig
- Wichtig: Jede Person benötigt ein eigenes Camping-Ticket!
- Begrenzte Plätze – jetzt buchen & entspannt campen!
Was brauche ich als Camper, wenn ich unbegrenzte Nutzung der Sanitäranlagen haben möchte?
- Kosten: 18,00 € für unbegrenzte Nutzung der Duschen und Toiletten zu den angegebenen Öffnungszeiten.
- Kauf: Vorab oder vor Ort
Was sind die Vorteile der Dusch- & WC-Flatrate?
Mit der Flatrate könnt ihr die Duschen und Toiletten beliebig oft zu den angegebenen Öffnungszeiten nutzen.Wie lange sind die sanitären Anlagen geöffnet?
- Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Sonntag: 06:00 – 20:00 Uhr
- Montag: 06:00 – 10:00 Uhr
Eine Wasserentnahmestelle steht den Campern ebenfalls zur Verfügung. Sie ist begrenzt und muss mit eigenen Behältern erfolgen. Da es sich um kein Trinkwasser handelt, muss das Wasser vor der Nutzung abgekocht werden.
Gibt es die Möglichkeit auch Tickets vor Ort zu kaufen?
Ja, es wird jeden Tag eine Tageskasse geben, sofern es die Kapazitäten zulassen.
Ist es ausreichend, das Ticket auf dem Handy vorzuzeigen oder benötigt man eine ausgedruckte Version?
Da am Einlass nur die QR-Codes gescannt werden müssen, reicht ein digitales Ticket auf dem Handy völlig aus.
Wer bekommt ein Festivalbändchen?
Festivalbändchen erhalten diejenigen, die ein Camping- oder ochenendticket gekauft haben.
Muss beim Camping jede Person ihr eigenes Campingticket haben?
Ja, jede Person benötigt ein eigenes Campingticket. Das bedeutet, dass in einer Gruppe von beispielsweise 5 Leuten, die gemeinsam campen möchten, alle 5 Personen jeweils ein eigenes Campingticket kaufen müssen.
Kommt man auf den Campingplatz auch ohne Campingticket?
Nein, der Zugang zum Campingplatz ist nur mit dem entsprechenden Festivalbändchen möglich.
Anreise
Wo befindet sich das Biergarten-Festival?
Das Biergarten-Festival findet auf dem Gaiberg in 99988 Katharinenberg bei Mühlhausen/Thüringen statt. Der Standort ist bei Google Maps hinterlegt.
Wichtig für Einheimische: Die Verbindungsstraße zwischen Hildebrandshausen und dem Festivalgelände ist vollständig gesperrt. Ihr könnt daher nicht direkt über den Gaiberg anreisen, sondern müsst die offizielle Landstraße benutzen.
Wann kann ich täglich anreisen?
- Donnerstag, 31. Juli 2025: Einlass bereits 1 Stunde vor Festivalbeginn (ab 16:00 Uhr geöffnet).
- Freitag bis Sonntag: Einlass jeweils 30 Minuten vor Festivalbeginn (ab 10:30 Uhr geöffnet).
Wann ist die An- und Abreise für Camper möglich?
- Anreise: Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 10:00 Uhr.
- Abreise: Bis Montag, 4. August 2025, 11:00 Uhr.
Bitte haltet beim Check-In euer Campingticket sowie 10 € Müllpfand (passend in bar) bereit.
Wie erreiche ich am besten mit dem Zug oder Bus das Biergarten-Festival?
Das Festival ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
- Mit dem Auto:
Nutzt die offiziellen Zufahrtsstraßen und folgt der Beschilderung. Parkplätze stehen direkt vor dem Festivalgelände zur Verfügung (siehe unten). - Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Nächste Bahnhöfe:
37269 Eschwege
99974 Mühlhausen - Ab Mühlhausen:
Mit der Buslinie 151 (Richtung Katharinenberg). Die Fahrt dauert etwa 27 Minuten bei 21 Haltestellen. - Ab Eschwege Stadtbahnhof:
Mit der Buslinie 230 Richtung Mühlhausen. Nach etwa 28 Minuten hält der Bus in Katharinenberg. - Von der Bushaltestelle Katharinenberg sind es noch etwa 18 Minuten Fußweg bis zum Festivalgelände auf dem Gaiberg.
- Nächste Bahnhöfe:
Tipp: Prüfe vorab die aktuellen Abfahrtszeiten der Busse, da sie hauptsächlich an Werktagen verkehren!
Kann ich auch mit dem Flugzeug anreisen?
Ja! Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar (ERF). Von dort erreichst du das Festivalgelände in etwa 1 Stunde mit dem Auto oder über eine Zug- und Busverbindung.
Gibt es einen Shuttlebus?
Nein, ein Shuttleservice wird nicht angeboten. In der Umgebung findest du jedoch mehrere Taxi- oder Busunternehmen, die dich bequem nach Katharinenberg bringen können.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Ja, direkt vor dem Festivalgelände stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Für Besucher mit Campingticket ist die Nutzung dieser Parkplätze kostenlos.
Wie weit sind die Parkplätze vom Festivalgelände entfernt?
Die Parkplätze befinden sich direkt am Festivalgelände. Der Weg zum Haupteingang beträgt nur wenige Meter zu Fuß.
Hausordnung und AGBs
Beides findest du auf unserer aktuellen Website: www.biergarten-festival.de